Spezifische Ängste vor Menschengruppen, vor großen Plätzen, vor dem Alleinsein, vor Vorträgen, vor Spinnen oder Angst vor dem Zahnarztbesuch begleiten jeden von uns auf die eine oder andere Weise.
Wenn jedoch die Angst so groß wird, dass man der Situation nicht mehr standhalten kann oder Situationen vermeidet und daraus soziale Probleme entstehen, dann ist Hilfe notwendig.
Panikattacken haben nicht unbedingt immer etwas mit spezifischen Ängsten zu tun. Manchmal kommen sie gänzlich unerwartet und können vielfältige Auslöser haben. Betroffene spüren plötzliches Herzrasen, Enge in der Brust, Übelkeit oder starke innere Unruhe, eine Panikattacke kann sich wie ein Herzinfarkt anfühlen.